Ach ja, die 24 Kalenderwoche. Bot sie doch ein wahres Potpourri an interessanten Themen. Hier nun meine persönlichen Favoriten, handverlesen wie immer, für gute Freunde. 😉
- Patrick Breitenbach präentierte "4 Thesen: Warum macht das Internet der Macht solche Angst?" vor. Wie immer, lesenswert.
- Sibylle Berg fragte sich und uns Leser: "Wo, verdammt noch mal, sind die Verrückten?". Tchia, man sieht sie immer seltener, aber es gibt sie noch …
- Letztens gab ich öffentlich zu, gerade mal eine Folge "Games of Thrones" gesehen zu haben und schlief dabei auch noch ein … Aber keine Panik, ich weiss jetzt um was es sich da dreht, denn ich las: "Die kochen da Drogen, oder so".
- Keine Drogen, sondern guten Jazz entdeckte ich in Frankreich >> "Greenland Road". Daraufhin gleich mit 2 Alben eingedeckt, denn der nächste Herbst kommt bestimmt.
- Ja, Prism wird uns noch weiterhin beschäftigen. Persönlich schockiert mich daran am meisten nicht das unsere Daten im großen Stil gesammelt werden von irgendwelchen Diensten. Nein. Viel mehr das es kein Gleichgewicht mehr gibt: "Guter Staat - Böse Unternehmen (Netzwerke)" oder auch umgekehrt. Aber das ganze hat natürlich auch einen Vorteil. Dadurch werden User auf Programme und Netzwerke aufmerksam die Sicherheit bieten, hoffe ich jedenfalls. Hier ein guter Einstieg: "Sayonara Prism"
- Überlegt ihr den Ausstieg aus dem Hamsterrad: "Kaufen, haben, noch mehr kaufen, noch mehr haben?" Dann lege ich euch das Interview mit Sebastian Küpers ans Herz. "Ich fühle mich auf jeden Fall erleichtert". Er trennte sich so von so ziemlich allen und besitzt nur noch knapp 100 Sachen. Ich könnte es nicht.
- Und dann waren noch die "Die reichsten DJ's der Welt und wer zur Hölle sie sind"
Song der Woche
Mein Favorit, die 80'er.
Weitere spannende Wochenrückblicke findet ihr wie immer bei:
Tajmahal07, Pokipsie, Janett, Kristine, Apfelmuse, Ennomane, Steffi, Björn