46 KW 20

Diese Woche die 3-teilige Podcastreihe „Kleopatra“ vom "Was bisher geschah – Geschichtspodcast" gehört. In vielerlei Hinsicht Interessant:

  1. das spannende Leben einer Königin
  2. ein guter Einblick in das politische Leben zu der Zeit.
  3. wenn wir aktuelle politische Lage beobachten, viel hat sich seitdem auch nicht verändert.

Es ist es immer gleich: A gegen B. Imperium gegen Imperium, Glaubensrichtung gegen Glaubensrichtung. Oben gegen unten und umgekehrt. Mal gewinnt einer die Oberhand, mal der andere. Auf Deutschland bezogen, mal geben/versuchen konservative Parteien die Richtung vor, dem gegenüber stehen liberale & sozialistische Kräfte die ihrerseits Versuchen ihre Ideale/Ziel zu verwirklichen.

Und was hat das alles mit Blogs zutun? Nun, auch hier stehen sich zwei Lager gegenüber. Einerseits:

  • Blogs, die die klassische Bloggeria prägen

  • andererseits Blogs, die provozieren, frech sind und keine Angst vor Kontroversen haben.

Der Begriff „Bloggeria“ scheint 2025 definitiv seinen Reiz verloren zu haben. Viele verbinden ihn mit Personen, die bloggen, aber dabei einen geschlossenen Kreis bleiben. Sie greifen keine neuen Themen auf, decken keine gesellschaftlichen Missstände auf und schlagen schon mal keine innovativen Lösungen für bestehende Probleme vor. Vielmehr ähneln sie einem „Countryclub“ oder „Golfclub“.

Und was ist daran jetzt so schlimm?

Nun, Veränderung entsteht durch Reibung, Feuer, Leidenschaft. In einem „Golfclub“ herrschen Regel & Ordnung, Chaos/Neuanfang wird vermieden. Es soll sich ja auch nichts ändern, alles so bleiben wie man es kennt, wie man es liebt.

😈

Ja, nicht jeder mag Veränderungen. Ja, Menschen haben Angst vor Veränderung. Angst vor dem was kommen könnte. Nur das heißt nicht, das es auch so kommen muss. Das ganze Leben ist Veränderung, ob wir das wollen oder auch nicht. Und das Leben, endet immer mit dem Tod. Ob wir wollen oder auch nicht. 🙂

Warum nicht das Leben also nutzen, um Sachen zu verändern, voran zu treiben? Gegen den Strom zu schwimmen? Wenn schon einen Blog führt, warum nicht den nutzen um anderen zu zeigen wie man lebt/denkt/fühlt? Ist doch viel interessanter/spanender als belangloses Zeit zu bloggen?

Klar, jeder kann bloggen was er mag. Aber 😈 dann nicht wundern, das Zugriffszahlen bzw. SEO Ranking im Keller sind. Niemand mag die Langweiligkeit & Stillstand ist der Tod.

Fediverse-Reaktionen

Fight fascism