Amazon, Danke Nein.

Alternativen zu Amazon

Es gibt sie, gar keine Frage, und sie sind nur „ein Klick“ entfernt. 😉 Im März verließ ich Amazon und vermisse seitdem gar nicht:

  • Bücher, CD, Musik oder Filme finde ich bei Thalia. Sehr praktisch, bestellte Sachen können in einer Filiale in der Nähe abgeholt werden oder kommen per Post. Gute Alternative auch Medimops – Gebrauchte Produkte günstig online kaufen. Preise sind dort oft günstiger, Artikel in der Regel „Neuwertig.“
  • Mein Kaufhaus heißt OTTO.
  • Markenklamotten kaufe ich bei demjenigen Online-Shop direkt ein.
  • Eine gute Alternative sind „Outlets“. Gibt da auch passende Übersicht: "Outlets in Deutschland 2025 » Alle Fabrikverkäufe auf einer Karte".
  • Natürlich kaufe ich auch regional im Laden, aber "dank" Zeitmangels greift man eher auf Online Shops zurück …
  • Sehr selten findet man mich auf Flohmärkten, wären natürlich auch eine Alternative zu Amazon.

Lese auch: 3 Alternativen zu Amazon – Blogissimo


Das ist mein Beitrag zur Blogparade #relevant – Blogissimo. Wenn ihr auch gute Alternativen zu Amazon kennt, schreibt darüber. Wie verlinken euch gerne. 🙂

Siehe dazu auch: Jansens Pott

Jürgen B
Jürgen B
@Juergen@happybuddha1975.de

Don’t stop exploring.

128 Beiträge
6 Folgende

10 Antworten zu „Amazon, Danke Nein.“

  1. […] in euren Blogartikel entweder einen Link zu diesem Beitrag oder zu dem von Jürgen ein. Egal, wen von uns beiden ihr verlinkt, euer Beitrag wird auch im jeweils anderen Blog […]

  2. […] haben Jürgen und ich die Blogparade #relevant gestartet. Das erste Thema lautet „Alternativen zu […]

  3. Avatar von oeiao

    Alternative:
    [1] Bibliothek. Denn oft kann ich dann erst mal hineinlesen, ob das Buch überhaupt was ist. Ich bewerte es dann mit Schulnoten 1-5, Bücher mit einer 1 bekommen einen Vermerk, dass ich sie eventuell irgendwann mal kaufen würde.
    [2] Verschenkestapel/Box/Schrank. Ich pendle mittlerweile zwischen zweien, an meinem Arbeitsort gibt es sogar noch einen anderen, den ich wahrscheinlich bald wieder mal aufsuchen kann, wenn die Prüfungen vorbei sind… In der Mittagspause.
    [3] 1-Euro-Buchladen. Ist aber zufällig, lohnt nur bei älteren Autoren, die auch hierzulande verlegt wurden.
    [4] Buchladen (unabhängig, zu keiner Kette gehörend, gibt es mittlerweile nur noch einen.)

    Bei den Bestellriesen im Netz kaufen – ach wozu. Ich schaff nicht mal die Bücher aus diesen vier Quellen.

  4. […] und Happy-Buddah rufen dazu auf Links zu sammeln um auf Amazon verzichten zu […]

  5. Avatar von Herr Tommi

    Amazon, inzwischen gehört es ja oft zum guten Ton zu sagen, dass man dort nichts einkauft und am besten keinen Account da hat. Wer das jetzt hier erwartet, wird vermutlich enttäuscht sein. Ich kaufe gelegentlich dort ein und bin immer sehr zufrieden. Allerdings ist Amazon bei mir nicht automatisch der Favorit. Ich / Wir bestellen relativ viel online. Das fängt an bei der Unterwäsche und endet bei Möbeln. Der Grund dafür ist einfach, wir haben oft keine Lust/Zeit, stundenlang durch Geschäfte zu laufen, um dann zu hören „Haben wir nicht, müssen wir bestellen“ oder „Gibt es zu dem Preis nur in unserem Online-Shop“. …

    1. Avatar von Jürgen B

      Danke schön 🙏

  6. Avatar von Norbert

    Ich fand Amazon immer praktisch. Alles ist einen Klick entfernt, die Lieferungen funktionierten immer super und auch über das Affiliate-Programm kam der eine oder andere Euro zurück. Perfekt, oder? Naaaaja. Mittlerweile sieht das anders aus. Los geht’s.

  7. Avatar von Angela Carstensen

    Ohja, Outlets sind auch eine interessante Option. Ich finde es vor allem gut, dass die Produkte dort dann noch abverkauft werden, statt dass die Unternehmen sie irgendwo “entsorgen” oder vernichten 🙂

    Liebe Grüße und ich bin schon gespannt auf das relevante Thema für den Juli!
    Angela


Erwähnungen

Likes

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To respond on your own website, enter the URL of your response which should contain a link to this post’s permalink URL. Your response will then appear (possibly after moderation) on this page. Want to update or remove your response? Update or delete your post and re-enter your post’s URL again. (Find out more about Webmentions.)