Lesetip: Don’t make me think !

oder das Intuitive Web.

Spätestens 2010 sollte mittlerweile die Botschaft auch in der kleinsten Firma angekommen sein: Das Internet ist immer noch da, und nicht nur das, man sollte auch eine eigene Homepage haben.

Dank WordPress und jede Menge freier Webspace Anbieter, kann man sehr schnell seine Internetpräsenz auf die Beine stellen. Noch ein paar Artikel rein und man ist bereit für die neue Digitale Welt. Wenn das aber so einfach wäre, bräuchte man nicht die Hilfe von Beratern wie Steve Krug ... 😉

Vereinfacht gesagt, ist Steve Krug ein "Usability-Consultant" und beschreibt ihn seinem Buch " Don't make me think ! "

wie eine gute Homepage aussehen sollte damit der Besucher nicht gleich wieder auf den "Zurück Button" klickt und die Flucht antreten. :> Krug hat Firmen wie Apple, Aol oder auch Netscape beraten und weiß wie eine einfache Benutzerführung aussehen sollte.

Anhand von zahlreiche Beispielen, klärt Krug auf wie eine Seite überladen wirkt, man dadurch schnell den "Roten Faden" verliert und letztendlich irgendwohin klickt in der Hoffnung das richtige zu treffen. Was nicht immer klappt. :>

Vielleicht sollte er sich auch mal die Seite unserer Lokalen Zeitung ansehen, er hätte seinen Spass daran....

Aber nicht nur Firmen können einen Nutzen aus dem Buch (und Wissen) ziehen, sonder auch Blogger. Wer möchte schon ein Blog besuchen, der überladen wirkt, mit zig Werbebanner vollgestopft ist, und ewig braucht bis die Seite aufgebaut ist da zig Flash-Elemente integriert sind. Ich nicht 😉

Don't make me think ! ist erschienen als Softcover in der 2ten Auflage im mitp Verlag, kostet 24,95€, hat 224 Seiten und wurde aus dem Englischen übersetzt von Jürgen Dubau. Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar.

So, und jetzt mache ich mir Gedanken wie ich meinen Blog noch Benutzerfreundlicher gestalten kann.. :coffee: