19 KW 2018

  • Die Woche „lief“ ganz gut.

  • Extra nachgesehen: dieser Urlaub wir offline. (Ferienhaus nix WLAN) Passt wunderbar, hier sind einige Bücher die gelesen werden wollen. Und Sportklamotten kommen mit. Selbstverständlich. 🙂

  • Blog wieder etwas mehr #DSGVO gerecht gemacht. Dank Das Nuf: „DSGVO? Da gibt’s doch was von Ra… äh ein WordPress Plugin“.

  • 2015 kaufte ich ersten Schrittzähler & digitale Waage. Grund war Artikel über „The Quantified Self“ und ein gewichtiger Umbruch in meinem Leben. 2018 rückt immer mehr „Tierethik“ ins Blickfeld. Grund vielleicht, unsere Hündin, auf jeden Fall PETA. Passend dazu ein Podcast: „Hühnerleben oder Chicken Nuggets“

Per Gesetz ist es erlaubt, Tiere zu töten mit der Begründung, sie essen zu wollen. Tierethikerin Friederike Schmitz sagt im Hörsaal-Vortrag: Da stimmt was nicht. Denn das Interesse des Huhns wiegt schwerer als unser Interesse an Chicken Nuggets.

Krankheiten, Probleme im Beruf, der Tod eines nahen Angehörigen - mögliche Auslöser einer Krise. Wie Menschen darauf reagieren, hängt von ihrer psychischen Widerstandsfähigkeit ab. Diese Resilienz kann noch im Erwachsenenalter vergrößert werden.

Lärm macht unproduktiv, aggressiv und krank. Deshalb begeben sich viele auf die Suche nach Stille. Aber wie und wo ist sie zu finden? Und was passiert, wenn man ihr begegnet? Ein Feature über die Wirkung von Ruhe und Entschleunigung.


Weitere Rückblicke:

Enno Park & „Hafenwasser“ & „Nasendackel“ & "Ausrufezeichen" & "Melli" & "Matthias"


one more thing