- Hallo El Capitan. Verrückt. 😉
Im Arbeitszimmer steht ein 2015 iMac, fast eingestaubt. Mit den Jahren bzw. mit jedem neuen Betriebssystem wurde er immer langsamer und langsamer und langsamer. Ja, Hand aufs Herz, finde langsame Geräte schon kleine Herausforderung .... Und nun?
Verkaufen und schnelleres Modell holen oder Plan B. einige Schritte zurück gehen und älteres macOS installieren? Wurde Plan B. El Capitan ist zurück.
Schritt 1: Die Suche beginnt. Gerade ältere Betriebssysteme findet man nicht mehr so leicht im AppStore, danke Apple an dieser Stelle. Dafür im Internet Archive. Das Internet vergisst nicht.
Knapp paar GB später soll die ISO auf einen USB Stick und Überraschung: „Das Objekt … kann nicht kopiert werden, da es für das Volumeformat zu groß ist.“ Nur der Stick ist komplett leer. Also, wieder suchen, und schnell wird klar, es liegt am Datenformat das Sticks. Lässt sich schnell ändern, ISO drauf und Feuer frei.
Knapp 2 Stunden später startet El Capitan, es folgen einige Updates (Schritt 2) und dann kann es wirklich los gehen. Ein wenig wie Lotto ist hingegen Suche nach Apps die auch auf dem Capitan laufen. Aber es gibt sie noch. Zur Not Plan B1, einfach das darauf folgende macOS installieren. ...
So nie auf den Schirm gehabt, die lieben Zertifikate ...
Kann unter Umständen ärgerlich werden, einige Zertifikate laufen aus. Warum Macs mit El Capitan und iOS-9-iPhones ab Montag Probleme bekommen. Noch nicht probiert, Firefox soll das Problem beheben können.
Fazit?
Es lohnt manchmal einen Schritt zurück zu machen. Ja, nicht alle Apps laufen, aber dafür sehr flüssig die, die man immer braucht.