-
Geht nichts über eine gute To-Do App im Leben. In meinem Fall „Things“, aus Stuttgart, heidenei. Ganz einfach, egal wie ich mich organisiere, am Ende des Tages kehre immer zu Things zurück.
-
Echt? Nee, aber fast … Ich würde so ein Fake nie (!!!) erkennen. „AI-generated fake images and videos can occasionally be funny, but usually they’re a creepy look into an all-too-near future where we can’t distinguish the real from the fake. Thispersondoesnotexist.com is a scary example of the latter.„
-
Wenn wir schon beim Thema Internet sind: „Evgeny Morozov – Wem gehört das Internet? — Sternstunde Philosophie“.
-
Ebenso lesenswert: „Medien: Wie verändert das Internet die mediale Öffentlichkeit?“.
-
Vor langer Zeit kurz Tiktok angesehen, aber dann wieder verlassen. Mittlerweile überlege zurück zu kehren denn >> „Rezepte bei Tiktok: Blätterteigtasche für 1,50 Euro - taz.de“. Das Prinzip kenne ich bereits von Instagram, dort zeigen Italienische Nonas, was zuhause auf den Tisch kommt, authentisch, einfach lecker. Ok, Zubereitung muss ich immer noch ins Deutsche übersetzen. Aber du siehst jeden Schritt und kannst, wenn unsicher bist x Mal zurück spulen. Insta & Tiki haben auch postive Seiten.
-
Podcast: Das Internet hat leider auch sehr dunkle Seiten:“ Klaus Scherer | Fernsehjournalist | Hass und Hetze im Internet - nicht mehr zu stoppen? | SWR1 Leute — SWR1 Leute in Baden-Württemberg “.
-
Als Elon Mask überlegte Twitter zu kaufen (hat er nun, oder sucht noch das Geld dafür?) wechselten viele zu Mastodon. Kleiner Tipp für Mac-Gemeinde >> „Mastonaut“.
In eigner Sache: "Kunst-Happen“ Blog aus der Versenkung geholt. 😉