Auf geht's:
- Zugegeben, finde Thema auch nicht einfach … 😉 "Digital ist besser / Nervige Social-Media-Kontakte — entfolgen oder ertragen?"
Menschen, die man eigentlich mag, können im Netz ganz schön nerven. Was tun? Ignorieren oder Online-Freundschaft beenden? Johnny Haeusler über die Social-Media-Zwickmühle.
-
Mein Lieblingsadventskalender "in Echt" ist endlich da: "Das 1. Türchen: mein Adventskalenderhaus 2015".
In diesem Jahr übrigens zum 9. Mal. Jedes Jahr ist es eine Herausforderung wie die Fenster gestaltet werden. Vier mal wurden die Bilder sogar extra für den Adventskalender gemalt.
-
"Eine kleine Fernsehgeschichte der Serien in Deutschland und USA". Wobei wenn einige meinen wir können es nicht wirklich, wir können es. Siehe: "Der Tatortreiniger" "Dittsche" oder "Komm schon".
Der Germanist und Medienwissenschaftler Dietrich Leder hat einen langen und höchst lesenswerten Text zur Bedeutung von Serien im deutschen und us-amerikanischen Fernsehen geschrieben, den ich zur Lektüre empfehlen möchte. Selten wurde deutsche Fernsehgeschichte mit all ihren Einflüssen, Kopier- und gleichzeitig auch Abgrenzungsversuchen gegenüber den us-amerikanischen Vorbildern so kundig und versiert zusammengetragen
- Jazz geht immer. 😉 "Adventskalender 2015 – Tag 07: Kandinsky – It’s All Jazz Anyway Vol. 2 [progoak15"]
Der Adventskalender im Progolog geht in das vierte Jahr. Vom 01. bis 24. Dezember wartet jeden Tag ein frisches, unveröffentlichtes Mixtape auf Dich. Es gibt für fast jeden Musikgeschmack ein Häppchen. Stilistisch bleibt es so vielfältig wie die Musik hier im Blog.