Ein guter Plan

Weihnachten steht vor der Türe, und wie wir alle wissen ist in manchen Haushalt damit Stress verbunden. Nachvollziehbar, schließlich muss Wohnung auf Vordermann gebracht werden, Geschenke müssen gekauft werden, dazu noch Plätzchen backen, usw. usw.

Ohne einen guten Plan, sieht man da kein Land. 😉

In den letzten Jahren war Weihnachten auch hier ein ewiges Gehetze, 2018 sollte es (laut Plan aus 2017) entspannter ablaufen. Und, klappt ganz gut, wenn der Plan gut ist. Das geht so:

A.

  • Überlege was alles anliegt und schreibe diese Punkte als „Überziele“ auf. zb. Plätzchen backen, Wohnung aufräumen
  • Lege fest bis wann genau diese Ziele erreicht werden sollen
  • Unterteile dann diese Ziele in kleiner Zielschritte, zb. Schlafzimmer am Tag x aufräumen, Bad am Tag Y, Lebensmittel für Plätzchen am Tag A einkaufen
  • Trage all das in deinen Kalender auf

B.

Hat Vorteil:

  • ein Blick in die Kalender und du sieht genau was ansteht
  • dadurch das du kleine Zielschritte Tag für Tag abarbeitest, hast kein „Die Zeit rinnt davon, und nichts ist passiert.“ Gefühl. Erfolgserlebnisse stellen sich ein.
  • sollte an einem Tag eine Planänderung eintreten und du kannst ein To-Do nicht erledigen, siehst du schnell an welchen anderen Tag noch „Luft“ ist und erledigst dann das To-Do. Nichts fällt unter den Tisch.
  • Kein "OMG, noch so viel zu tun, nur wann?!" Gefühl stellt sich ein

Dieses Jahr manage ich so meinen:

  • Weihnachtsplan
  • Lauftraining
  • Schichtdienste

und blicke entspannt in die Woche. 😉