Auf dem #TED 2011, hielt Eli Pariser einen knapp 10 Minuten langen Vortrag. Danach war die Katze aus dem Sack: Suchmaschinen präsentieren uns Ergebnisse von denen SIE denken sie würden UNS gefallen. Ob das wirklich so ist, ist eine andere Geschichte. Wer das kurze Video nicht kennt, am besten bei Chiliconcharme nachholen.
Nicht nur mich, auch Erdknuffel, wundert das es keinen Aufschrei darüber gab. Ok, man bekommt nicht alles sofort mit, manchmal dauern einige Informationen länger bis sie die Interessenten erreichen. (Siehe Spanien) Dennoch, viele von uns benützen Suchmaschienen um ans Ziel zu kommen: eine Information finden.
Sollte es uns daher nicht zu denken geben, das bei 2 unterschiedlichen User auch unterschiedliche Vorschläge angezeigt werden trotz identische Suchbegriffe? Oder sollte es uns nicht interessieren, wenn eine passenden Seite unter den Vorschlägen dabei ist? Was mit kritische Meinungen zu einem Thema, fallen die unter den Tisch, oder sollen wir immer unterschiedliche Suchmaschinen gleichzeitig befragen und die Resultate vergleichen? Vorschläge? Ideen?
Siehe auch:
Netzwertig - Die neue Gefahr der Tarnkappen-Gatekeeper
The Next Web - The Danger of Algorithms